Herzlich willkommen bei der Feuerwehr Blumenow
Die Feuerwehr Blumenow wurde 1949 gegründet und gehört zu den jüngeren Feuerwehren im Landkreis. Aktuell sind 14 aktive Mitglieder in der Feuerwehr tätig, davon 2 in Doppelmitgliedschaft. In der Alters- und Ehrenabteilung sind 4 Kameradinnen und Kameraden.
Die Jugendfeuerwehr zählt derzeit 14 Mitglieder.
Das aktuelle Gerätehaus wurde 2004 bezogen. Zuvor war die Feuerwehr in zwei Garagen auf dem Gelände des ehemaligen VEG untergebracht.
Die Jugendfeuerwehr wurde 2000 gegründet, musste jedoch 2014 aufgrund von Mitgliedermangel aufgelöst werden. 2020 erfolgte die erfolgreiche Wiederbelebung.
Die Feuerwehr Blumenow blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und bleibt auch heute eine wichtige Stütze der Gemeinschaft.
Dienstzeiten
Der Dienst der Erwachsenen findet alle 14 Tage freitags von 19 bis 21 Uhr statt, während die Jugendfeuerwehr alle 14 Tage sonntags von 9.30 bis 11 Uhr aktiv ist.
Hier ein paar bedeutende Einsätze aus unserer Geschichte
1961: Erster Großbrand in Blumenow – eine Strohscheune und angrenzende Stallungen brannten bei -16°C komplett nieder. Der Einsatz dauerte mehrere Tage.
1962-1964: Brandstiftungen beim Erntefest in Tornow.
1969: Waldbrand auf dem Truppenübungsgelände der Sowjetarmee, der zum Einsatzabbruch führte, als Munition detonierte.
1976: Großbrand in Boltenhof – ein Kuhstall und das angrenzende Wohnhaus brannten vollständig nieder.
1989: Großbrand in Blumenow – eine Feldscheune brannte vollständig nieder.
1992: Großbrand im Forsthaus in Blumenow.
1995: Wohnhausbrand in Boltenhof.
1998: Zum letzten Großbrand in unserer kurzen Geschichte wurden wir nach Fürstenberg alarmiert. Dort brannte der Mecklenburger Hof in voller Ausdehnung.
2003: Großbrand in Tornow, der über zwei Tage andauerte.
2007: Großeinsatz in Boltenhof bei einem PKW-Brand vor einer Scheune mit Heizung und Brennholz.
2008-2011: Unterstützung der Fürstenberger Feuerwehr bei einer Brandserie in den Jahren 2008 und 2011, bei denen entweder mehrere Einsatzstellen in kurzer Zeit abzuarbeiten waren oder größere Gebäude in voller Ausdehnung brannten.
2011: Hochwasser in Blumenow – die Ortsmitte und Straße Richtung Tornow standen unter Wasser.
2013: Großbrand in Fürstenberg (alte Reederei).
2015: Einsatz bei Sturmtief Niklas.
2017: Großeinsätze während der Sturmtiefs Xavier und Horwar – Blumenow war 49 Stunden ohne Strom.
Gründungsmitglieder (1949):
1. Friedrich Dehnecke
2. Werner Käpernick
3. Fritz Gnutzmann Senior
4. Joachim Dietrich
5. Hans Gommlich
6. Günter Seeck
7. Achim Marquardt
8. Walter Berg
9. Fritz Schippl
10. Rudi Götz
Ortswehrführer seit 1949:
1949-1963: Friedrich Dehnecke
1963-1979: Achim Marquardt
1979-1989: Fritz Gnutzmann Senior
1989-2004: Steffen Stache
2004-2005: Tobi Frömmrich
2005-2018: Ulrich Käpernich
2018-2024: Christian Schneider
Seit 2024: Nico Müller-Schlüter
Ortswehr: Blumenow
Bredereicher Straße
16798 Fürstenberg/Havel

Ortswehrführer:
Nico Müller-Schlüter
Stellv. Ortswehrführer:
Annekatrin Tonne
Jugendwarte:
Annekatrin Tonne
Sara Witschorke